Sex, Drugs and Rock’n‘Roll

Mit dieser Redewendung wird heute meist ein bestimmter Lebensstil beschrieben: zügellos, grenzüberschreitend, extatisch. Eigentlich handelt es sich bei dieser Wortverbindung um den Titel einer Rock-’n’-Roll-Hymne aus dem Jahr 1977 von Ian Dury. Er selbst habe über diesen Songtitel gesagt, dass er damit „nahelegen wolle, dass es im Leben mehr gebe als diese drei (Themen).“

Sex

Das Thema Sex wurde seit den 70ern im Zuge eines emanzipatorischen Kampfes weitgehend enttabuisiert. In der sog. zweiten Welle der Frauenbewegung rückten das Abtreibungsverbot und die Selbstbestimmung über die weibliche Sexualität in den Mittelpunkt. Und wie sieht es heute aus? Verhütung scheint immer noch leider hauptsächlich Sache der Frauen zu sein. Erst seit 2015 ist die Pille danach endlich rezeptfrei in Apotheken erhältlich. Trotzdem geraten junge Frauen immer wieder in die Situation, dass ihnen etwa in katholischen Krankenhäusern die Pille danach nicht verschrieben wird – mit einem Rezept würden sie das Medikament kostenfrei erhalten. In Sachen sexuelle Selbstbestimmung sind also nicht bereits alle Hürden genommen.

Drugs

Drogenkonsum kann Leben zerstören – gerade junge Menschen geraten in der Phase des Erwachsenwerdens immer wieder in Situationen, in denen sie mit Suchtmitteln konfrontiert sind: von Alkohol über Joints bis hin zu Heroin oder Crystal Meth. Insbesondere der Konsum von Crystal Meth hat sich in der Oberpfalz in den letzten Jahren blitzartig ausgebreitet – obwohl diese Droge verboten ist. Dies zeigt uns: Allein die Prohibition von Drogen schreckt nicht ab und schützt somit nicht vor ihrem Konsum. Im Gegenteil: Nur durch das Verbot erhalten kriminelle Banden das Monopol von Produktion und Verkauf dieser Stoffe. Auch die KonsumentInnen werden kriminalisiert, was bei vielen sicherlich auch dazu beiträgt, Hilfe von außen erst als letzten Schritt in Anspruch zu nehmen.
Wir Jusos fordern eine verantwortungsbewusste Drogenpolitik, die mit dem sturen Verbot nicht gegeben ist. Präventionsmaßnahmen und Aufklärung für Jugendliche müssen ebenso ausgebaut werden wie Anlaufstellen und Unterstützungsmaßnahmen für Abhängige. Stoffe, die in bestimmten Mengen keine dauerhafte Schädigung bewirken – etwa bei Cannabis – sollen z.B. in Apotheken kontrolliert (d.h. unter anderem nicht an Minderjährige) ausgegeben werden. Nur so können der Schwarzmarkt trocken gelegt und die Beschaffungskriminalität gesenkt werden.

Rock’n’Roll

In den 50ern war Rock’n‘Roll nicht nur Musik. Mit ihm wurde der Protest der Jugendlichen gegen die verkrusteten Werte und Ideen der damaligen Elterngeneration ausgedrückt. Heute gibt es sicherlich verschiedene Mittel und Wege, sich gegen konservative Moralvorstellungen, gegen stereotype Rollenbilder und gegen Populismus auszudrücken. Einer davon liegt darin, selbst politisch aktiv zu werden! Deshalb: Komm zu den Jusos und kämpfe mit uns für den demokratischen Sozialismus, also für eine Gesellschaft jenseits der neoliberalen Doktrin des Kapitalismus, in der Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität verwirklicht werden.